TIPPS

Richtiges Anheizen ohne Rauch

 

Richtiges Anheizen ohne Rauch, oberer Abrand, weniger Schadstoffausstoß, weniger Staubbelastung

 

Holzfeuerungen mit oberem Abbrand

 

Anheizen ohne Rauch - die neue Anheizmethode ist eine einfache und sehr wirksame Möglichkeit, den Schadstoffausstoß des entstehenden Feuers deutlich zu senken. Die entstehenden Gase strömen durch die heiße Flamme und brennen nahezu vollständig aus.

 

Das Feuer wird am oberen Teil des Brennmateriales entfacht und brennt nach unten, wie bei einer Kerze!

 

 

Diese Anheizmethode ist für folgenden Feuerstätte geeignet:

Kamineinsatzofen

Kamineinsatzöfen

Kaminöfen

Kaminöfen

Kachelofen

Kachelöfen

 

Und so gehen Sie vor!

Vorbereitung:
Für einen emissionsarmen Start legen Sie sich vier trockene Weichhölzer als Anzündhilfe 
(z.B. wachsgetränkte Holzwolle) zurecht.

 

Vorbereitung:

Für einen emissionsarmen Start legen Sie sich vier trockene Weichhölzer als Anzündhilfe (z.B. wachsgetränkte Holzwolle) zurecht.

 

Kachelofen, einschichten des Holzes in Kamineinsatzöfen bzw. Kachelöfen

 

Einschichten des Holzes in Kamineinsatzöfen und Kachelöfen:

In großen Feuerräumen schichten Sie die Scheiter mit etwas Abstand als Kreuz ein, unten die dickeren und oben die dünneren.

 

 

Entzünden der Holzeinschichtung

 

Platzieren des Weichholzblockes:

Der Weichholzblock wird oben auf dem Brennstoffstapel aufgebaut. Danach genügt ein Streichholz, um das Feuer zu entfachen.

 

 

Weitere Hinweise zum Betrieb

·         Brennraum nicht überfüllen und Bedienungsanleitung beachten.

·         Nur Brennstoffe verwenden, die für die Feuerstätte nach der Typenprüfung zugelassen bzw. geprüft wurden.

·         Feuer nie durch Schließen der Luftzufuhr oder der Drosselklappe drosseln.

·         Zum Nachlegen nur einzelne Scheiter oder Holzbriketts verwenden. Diese auf starke Glut legen, damit das Holz sofort Feuer fängt. Auch beim Nachlegen das Feuer nicht drosseln (Verpuffungsgefahr).

·         Luftklappen erst schließen, wenn die Glut kaum mehr sichtbar ist, damit der Ofen nicht zu rasch auskühlt.

Regelmäßige Reinigungen durch den Rauchfangkehrer bewirken weniger Staubemissionen.