Lehrstellensuchende

Erlerne einen tollen Beruf mit Zukunfts- und Weiterbildungsmöglichkeiten im dualen Ausbildungssystem.

 

Prüfungszeugnis, Lehrabschlussprüfung Rauchfangkehrer, WKO

Ausbildungszeit:

Lehrzeit: 3- Jahre

(die Berufsschule befindet sich in der Stmk. - Murau)

 

Arbeitszeiten:

Im Regelfall wird unter Einhaltung der gesetzlichen Ruhepausen von 06:00 - 14:30 Uhr gearbeitet.

 

Lehrlingsentschädigung laut derzeit aktuellen Kollektivvertrags:

1. Lehrjahr - wöchentlich     114,50 €*

2. Lehrjahr - wöchentlich     133,00 €*

3. Lehrjahr - wöchentlich     170,60 €*

 

*Zuzüglich kommen zum Kollektivvertraglichen Lohn je Stunde - 15% Schmutzzulage dazu.

 

Highlight

Bei Abschluss der Berufsschule bei gutem bzw. ausgezeichnetem Erfolg werden die Berufsschul- Internatskosten zu 100% vom Dienstgeber übernommen.

 

Für jeden Mitarbeiter besteht in unseren Betrieb die Möglichkeit sich Umzukleiden und die tägliche Körperpflege (z.B. duschen) vorzunehmen.

 

Vom Arbeitgeber werden auch die Arbeitskleidung, Arbeitsschuhe, Arbeitshandschuhe, Schutzbrillen, Staubmasken, welche die Schutz- und Sicherheitsbestimmungen erfüllen, kostenfrei zur Verfügung gestellt.

 

Welche Fähigkeiten solltest du mitbringen?

·         Freude am Umgang mit Kunden

·         Höfliche Umgangsform

·         Mathematisches und technisches Verständnis

·         Handwerkliches Geschick

·         Schwindelfreiheit wäre von Vorteil

·         Hemmung vor einer Verschmutzung sollte nicht vorhanden sein (

 

Was wird in der Berufsschule unterrichtet?

 

Wichtige Gegenstände sind

·         Fachkunde mit Kenntnissen über moderne Heiztechniken und Brandschutzbestimmungen

·         Angewandte Mathematik

·         Laborübungen (Wärmelehre, Brennstoffchemie, Elektrotechnik)

·         Praktische Arbeit (Meßtechnik, Gas- und Ölbrennerservice)

·         Fachzeichnen

 

Zusätzliche Gegenstände sind

·         Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr

·         Politische Bildung

·         Rechnungswesen

·         Berufsbezogene Fremdsprache in Englisch

 

Was wird im Betrieb durch praktische Arbeiten gelehrt?

·         Kenntnisse im Umgang mit Kunden

·         Reinigen und Überprüfen von Abgas- sowie Lüftungsanlagen und Feuerstätten verschiedener Marken und Typen

 

·         Messtechnische Überprüfungen:

·         Abgasmessungen

·         Verbrennungsluftnachweis bei Feuerstätten (Luftzahl-, Differenzdruckmessung, rechnerischer Nachweis)

·         Betriebsdichtheitsüberprüfung an Abgasanlagen

 

·         Anfertigen von Arbeitsskizzen, topographische Bezeichnung der Abgasanlagen (Fänge bzw. Kamine)

·         Überprüfen der Fangeignung im Hinblick auf die angeschlossene Feuerstätte

·         Einschulungen verschiedenster Regeleinheiten von Feuerstätten

·         Aufnahme von Kehrgegenständen nach Stmk. Kehrordnung, diversen Gesetzen und Verordnungen und vieles mehr.

 

Zukunfts- und Weiterbildungsmöglichkeiten

·         Servicemann an Öl- u. Gasbrennern

·         Feuerlöschwart

·         Biowärmerauchfangkehrer

·         Unabhängiger Energieberater

·         Meisterprüfung - Geschäftsführer

·         Ausbildung zum Brandschutzsachverständigen (Feuerbeschau)

·         Ausbildung zum Luftgüteüberwachungsorgan

·         Gerichtlich beeideter Sachverständiger

Unser Betrieb bietet Dir selbstverständlich die Möglichkeit an Schnuppertagen teilzunehmen, damit Dir die Entscheidung für diesen tollen Beruf leichter fällt.